Rückblick Krimiwanderung

Am 1.6. startete bei bestem Wetter unsere Krimiwanderung an der Radfahrerkirche in Pantlitz. Naturführer Martin Hagemann und Krimiautorin Wiebke Salzmann führten während der 3-stündigen Wanderung  im schönen Recknitztal an die Originalschauplätze des Krimis "Der Fluch der Moordenitz". Martin Hagemann erklärte Interessantes und Spannendes über kleine und große Natur-Phänomene am Wegesrand. Schöne Überraschung: ein Storch, der direkt vor unserer Nase eine Ringelnatter verputzte! Während der Lesepausen las Wiebke Salzmann aus ihrem Krimi - inklusive Auflösung. Schöner Abschluss: eine Turmbesteigung der Kirche Pantlitz mit traumhaftem Blick ins Recknitztal. Fazit: Sehr zu empfehlen!!

Kommentare deaktiviert für Rückblick Krimiwanderung

Rückblick Schnupperangeln

Beim gemeinsamen Schnupperangeln des Angelvereins Groß Lüsewitz e.V. und des Kulturhistorischen Vereins Groß Lüsewitz  e.V. am 25.05.2024 konnten die Kinder erste Angelerfahrungen machen. 20 Kinder zwischen 4 und 12 Jahren hatten viel Spaß beim Bekleben ihrer Eimer und beim Üben mit der Stippangel. Dank Bratwurst, Kuchen und Getränken waren Kinder und Eltern bis in den frühen Nachmittag bester Laune. Der Angelverein dankt für die Spenden, die für die Kinder und Jugendlichen des Vereins eingesetzt werden.

Kommentare deaktiviert für Rückblick Schnupperangeln

Helfertreffen für das See- und Parkfest 2024

Alle Interessierten, die bei der Planung oder Durchführung des 25. See- und Parkfestes (06.-08. September 2024) helfen wollen, sind zu diesem ersten Helfertreffen herzlich eingeladen. Wir freuen uns über jede helfende Hand und tatkräftige Unterstützung! Das Treffen findet am 07.06.2024 um 18:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Groß Lüsewitz statt.

Kommentare deaktiviert für Helfertreffen für das See- und Parkfest 2024

Schnupperangeln / Angelworkshop

Für alle Kinder und Jugendlichen und deren Eltern, die schon immer mal einen Fisch an der Angel haben wollten und diejenigen, die einfach nur neugierig sind. Kommt vorbei, lasst euch von der Faszination „Angeln“ begeistern! Für Imbiss und Getränke ist gesorgt (gegen eine kleine Spende). Der Workshop findet am 25.05.2024 von 09:00 bis ca. 14:00 Uhr am See von Groß Lüsewitz statt.

Kommentare deaktiviert für Schnupperangeln / Angelworkshop

Rückblick zum Kräuterworkshop

Am 26. April war es soweit: die Gartentherapeutin Doreen Salzmann entführte uns wieder in die Welt der Kräuter. Dieses Mal standen "Würzige Frühlingskräuter in der Küche" auf dem Programm. Diverse Kräuter wie Knoblauchrauke, Gundermann oder Bärlauch wurden zusammen mit Birkenblättern und verschiedenen Gewürzen zu schmackhaften Pistou oder Chermoula aus Wildkräutern, Bärlauch-Honig-Senf oder Birkenblättergewürz verarbeitet. Im gut besuchten Dorfgemeinschaftshaus hatten ca. 35 Gäste Spaß daran, Neues auszuprobieren und natürlich auch zu verkosten.

Kommentare deaktiviert für Rückblick zum Kräuterworkshop

Krimiwanderung im Recknitztal

Krimiautorin Wiebke Salzmann und Naturführer Martin Hagemann entführen uns am 01.06.2024 von 14-17 Uhr zu einer Wanderung ins schöne Recknitztal mit Lesepausen an den Originalschauplätzen. Während der Wanderung (Gehzeit 1,5 Stunden) durch die Landschaft des Recknitztals erklärt Martin Hagemann Interessantes und Spannendes über kleine und große Natur-Phänomene am Wegesrand. In den Wanderpausen liest Wiebke Salzmann in mehreren Abschnitten aus ihrem Krimi "Der Fluch der Moordenitz". Maximale Teilnehmerzahl: 20 Kosten: 12,00 €/Person Anmeldungen beim KHV: info@khvgrossluesewitz.de bzw. 01523-1365756 Die Teilnehmer treffen sich vor Ort (individuelle Anfahrt)

Kommentare deaktiviert für Krimiwanderung im Recknitztal

Bus-Exkursion 2024

Am 29.06.2024 startet um 8:00 Uhr am Rudolf-Schick-Platz in Groß Lüsewitz die Bus-Exkursion zur Forstsamendarre Jatznik und zum Botanischen Garten Christiansberg. Für das leibliche Wohl ist mit einem Grillbuffet und mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Die Rückfahrt findet um ca. 16:00 Uhr statt. Bitte meldet euch vorher an (z.B. durch eine Mail an info@khvgrossluesewitz.de). Die Kosten betragen voraussichtlich ca. 55 EUR.

Kommentare deaktiviert für Bus-Exkursion 2024

Schätze des Archivs – Groß Lüsewitz in Fotos und Dias

Im Rahmen des Jubiläums "680 Jahre Groß Lüsewitz" arbeitet die Historien-AG das Vereinsarchiv auf und möchte allen Interessierten am 21.06.2024 von 15-19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus ausgewählte Materialien zeigen, um die Geschichte von Groß Lüsewitz greifbar zu machen. Gezeigt werden Fotografien und Dokumente vorwiegend aus der Zeit Rudolf Schicks, in der das Dorf einem starken baulichen und gesellschaftlichen Wandel unterlag. Wir freuen uns über alle Besucher aus Groß Lüsewitz und Umgebung und hoffen auf einen angeregten Austausch von Anekdoten und Geschichten besonders von alteingesessenen Groß Lüsewitzern.

Kommentare deaktiviert für Schätze des Archivs – Groß Lüsewitz in Fotos und Dias

Workshop „Würzige Frühlingskräuter-Küche“

Mit dem anbrechenden Frühling sprießen nicht nur die ersten Blumen, sondern auch so manches Frühlingskraut. Am 26.04.2024 um 18:30 Uhr erzählt uns Doreen Salzmann im Dorfgemeinschaftshaus von den vielfältigen Kräutern und Verwendungsmöglichkeiten in ihrem aktiven Vortrag "Würzige Frühlingskräuter-Küche". Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Veranstaltung ist kostenlos. Über eine freiwillige Spende freuen wir uns natürlich trotzdem immer.

Kommentare deaktiviert für Workshop „Würzige Frühlingskräuter-Küche“

Rückblick Sorbische Ostereier

Beim diesjährigen Workshop für Sorbische Ostereier am 16.03.2024 durften wir uns wieder über ein volles Haus freuen. 23 motivierte Besucher probierten sich an dieser Bemalungstechnik und schufen einige kleine Kunstwerke. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihr Interesse und die gute Stimmung.

Kommentare deaktiviert für Rückblick Sorbische Ostereier